
CSRD kurz erklärt: ESRS-Standards, Tools für KMU und ein 6-Schritte-Plan
Standards (ESRS)
Berichten Sie nach den ESRS (erstes Set angenommen) mit doppelter Wesentlichkeit – also Wirkung und finanzielle Relevanz.
Themen (Überblick)
Governance, Strategie, Risiken, Kennzahlen und Ziele – über die Bereiche Umwelt, Soziales und Menschenrechte sowie Governance hinweg.
Prüfung (Assurance)
Ein Abschlussprüfer/Assurance-Dienstleister erteilt ab dem ersten Bericht eine Limited Assurance. Die EU plant bis 1. Oktober 2026 einen EU-Standard für Limited Assurance und prüft einen Wechsel zu Reasonable Assurance nach dem 1. Oktober 2028 (vorbehaltlich Bewertung).
Leichte Tools für KMU und Lieferanten
- Börsennotierte KMU: es gilt ein verhältnismäßiger ESRS-Standard (LSME).
- Nicht börsennotierte KMU: ein freiwilliger KMU-Standard (VSME) als Leitfaden der Kommission hilft, Kundenanfragen zu beantworten.
Mein 6-Schritte-Plan
- Geltung klären: Konzern oder deutsche Einheit im Scope und ab wann? Tochtergesellschaften/Niederlassungen und das auslösende Geschäftsjahr kartieren.
- Wesentlichkeit zuerst: eine einfache Double-Materiality-Sichtung; voraussichtliche Themen (z. B. Klima, Beschäftigte, Lieferkette) notieren.
- Datenlandkarte: Herkunft der Daten (Finance, HR, HSE, Einkauf, IT); Verantwortliche und Stichtage festlegen.
- Kontrollen & Nachweise: Register, Versionierung und Freigaben, damit der Prüfer testen kann.
- Lieferantenabfragen: kurzer Fragebogen entlang ESRS; kleinere Lieferanten auf VSME verweisen.
- Assurance-Vorbereitung: Umfang früh mit dem Prüfer abstimmen (Limited Assurance) und einen Zeitplan rückwärts vom Board-Termin bauen.
Typische Fallstricke
- Wesentlichkeit am Ende. Sie steuert Bericht und Datenliste – also zuerst erledigen.
- Copy-Paste-Richtlinien. ESRS erwartet Belege, Zuständigkeiten und Kennzahlen, die zum Unternehmen passen.
- Kein Audit-Trail. Zahlen ohne Verantwortliche/Zeitstempel verteuern die Prüfung.
- Bei KMU: LSME/VSME ignorieren, obwohl sie Aufwand sparen würden.
FAQs
Gilt die CSRD auch für Gruppen außerhalb der EU?
Ja. Bestimmte Mutterunternehmen aus Drittstaaten mit hohem EU-Umsatz müssen ab GJ 2028 berichten (Bericht 2029).
Ist Assurance ab dem ersten Bericht Pflicht?
Ja, Limited Assurance ist erforderlich. EU-Standards für Limited Assurance sind bis 1.10.2026 geplant; Reasonable Assurance kann ab 2028 folgen, wenn die EU dies bestätigt.
Und wenn sich 2025 durch ein „Omnibus“ etwas ändert?
Aktualisierungen der Kommission verfolgen. Änderungen wirken erst nach formaler Annahme. Den Plan passen wir bei Bestätigung an.
Call to action
Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung. Ich bestätige Scope und Termine, führe eine fokussierte Wesentlichkeitssichtung durch, kartiere Daten & Kontrollen und erstelle einen einfachen, prüffähigen Plan.
Offizielle Quellen
- European Commission — Corporate sustainability reporting (CSRD)
- EFRAG — ESRS Set 1 (architecture and topics)
- Commission — Voluntary SME Standard (VSME) Q&A
- Council of the EU — Two-year delay for sector-specific and third-country standards adoption (application for third-country groups unchanged in FY 2028)
- Commission Q&A — ESRS and listed SME deferral option
- Commission FAQs — Assurance timing (limited by 2026; potential reasonable by 2028)
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine individuelle Rechtsberatung.